Was Hacker und Cracker den ganzen Tag tun

Die Freiheit der Selbstregulierung


Über NO COPY | Kapitelinhalt | Autoren | Rezensionen | Archiv

AHA Alles Halle

AHA Alles Halle – das Stadtmagazin

Von beinahe jedem digitalen Original, Software, Musik, Film oder Buch, ist die Kopie schon vorab als kostenloser Download im Internet verfügbar. Die Anbieter der Originale möchten als Inhaber der Veröffentlichungs- und Vervielfältigungsrechte Geschäfte machen, die Anbieter der Kopien diese Geschäfte behindern.

Ihrer Meinung nach ist eine generelle freie Nutzung von Informationen im Netz einer kommerziellen Verwertung vorzuziehen. Es ist eine moderne Variante des Hase-und Spiels: Kommt das Origin auf den Markt, ist seine Kopie längst da. Da kann das Original sonstwas mit sich anstellen lassen, es ist im Nachteil: Es kostet etwas. Bei gleicher Qualität der kostenlosen Kopie ist das zu viel.

AHA Alles Halle Ausgabe Juni 2006

AHA Alles Halle Ausgabe Juni 2006

Aus dem Spiel ist längst Ernst geworden, die Hasen – der Industrie – suchen nach einer restriktiven Handhabe, das Tun der Igel – der Computerszene – zu unterbinden. Unter Verweis auf die Verletzung von Urheberrechten klagen die stets zu späten Hasen die stets zu frühen Igel moralisch und juristisch an. Von dieser zum Kampf der Netzkulturen stilisierten Auseinandersetzung erzählt „No Copy – Die Welt der digitalen Raubkopie“, und seine Autoren Jan Krömer und William Sen lassen keine Zweifel daran, auf wessen Seite sie stehen. In ihrer Darstellung ist es eine Auseinandersetzung zwischen kleinen guten Igeln und großen bösen Hasen, um Neutralität bemühen sie sich erst gar nicht: Krömer und Sen kommen selbst aus der Computerszene.

NO COPY“ ist dennoch ein profunder und faktenreicher Bericht aus dem Inneren der digitalen Sphären, der sich eindeutig positioniert, dessen Argumente deshalb aber nicht falsch sein müssen. Immer wieder kommen die Autoren auf die frei flottierenden Daten als quasi konstituierendes Element einer funktionierenden, sich ständig weiterentwickelnden Computerwelt zurück. Denn so nahm alles seinen Anfang, als schraubende und lötende Technikfreaks, die sich Hacker nannten, in den 1950er Jahren kleine elektronische Systeme erschufen und ihre Arbeit anderen kostenlos zur Verfügung stellten.

Die Freiheit der SelbstregulierungSpäter dann, in den 1970ern, die ersten Hacker, die ihr Know-how zu Geld machen wollten: Steve Jobs gründete Apple und verscherbelte Hardware, Bill Gates gründet Microsoft und verscherbelte Software – entgegen den bisherigen Gepflogenheiten einer freien, von allen verfügbaren und veränderbaren Software. Gates war es auch, der in einem „Open Letter“ erstmals diejenigen des Diebstahls bezichtigte, die nicht bezahlte Software nutzten und weiterverbreiteten.

Die Hacker und Cracker von heute werden vom Wettbewerb ums „schnellste Release“ ziemlich auf Trab gehalten. Bei aller Freiheitsliebe aber wollen sie keine Anarchisten sein, sie sind auch nur Menschen, die Freude haben am demontieren, verbessern und kreieren und partout nicht einsehen, weshalb die digitale Kopie für alle Beschränkungen unterliegt. Da geht es ihnen wie Jan Krömer und William Sen, die Gründe finden für Open Source-Programme und Filesharing: Nach dem Prinzip der Selbstregulierung gilt, dass die Qualität steigt, je mehr sich beteiligen; Wikipedia als anerkannte freie Enzyklopädie ist ein Beispiel. Auf illegale Tauschbörsen bezogen: Die Gefahr des Erwischtwerdens verringert sich, je mehr Nutzer beteiligt sind; „Kollektivierung von Risiko“ nennt sich das. Gegen die Kriminalisierung von allen, die sich beim Umgang mit Raubkopien schuldig machen, wendet sich dieses Buch mit Vehemenz. „NO COPY“ versammelt sehr präzise Argumente, auch weniger schlüssige Rechtfertigungen. „Alles gehört allen“, bejubelten die beiden Autoren jüngst in einem Zeitungstext das Potenzial des Internets und erträumten den „Dot-Communism“. Das World Wide Web als Ort der Reanimation einer längst zu Grabe getragenen Utopie? Kommunismus, was war das schnell noch mal? Wikipedia informiert.


Über NO COPY | Kapitelinhalt | Autoren | Rezensionen | Archiv

 


 

Die besten VPN Tools 2024

Anzeige | Gesponserte Angebote
1 CyberGhost VPN
Cyberghost VPN
Bewertung 5,0
ab €2,03
Das einst in deutscher Hand entwickelte VPN-Tool CyberGhost gehört zu den bekanntesten und schnellsten am Markt. Sie ist zudem bekannt als die VPN-Software mit der besten Anbindung zu Streaming-Diensten wie Netflix, Hulu, Amazon Prime, HBO und viele mehr.
2 NordVPN
NordVPN
Bewertung 4,9
ab $3.30
NordVPN ist die unschlagbare Nummer 1 auf den Markt. Das Unternehmen aus Panama nutzt die dortige gesetzliche Lage, dass gesetzlich keine Daten gespeichert werden müssen. Das Team ist so sehr von der Qualität überzeugt, dass sie sogar eine 30-Tage-Geld-zurück-Garantie anbieten.
3 ExpressVPN
ExpressVPN
Bewertung 4,9
ab $6.67
ExpressVPN gehört zu den einzigen VPN-Anbietern am Markt, die sich nach einem Missbrauchsfall einer Untersuchung durch die Regierung ergehen lassen mussten. Das Ergebnis fiel äußerst positiv für den VPN-Anbieter aus, als die Regierung keinerlei Nutzerdaten finden konnte.
4 PROTON VPN
PROTON VPN
Bewertung 4,8
ab €4
Das Schweizer Unternehmen Proton Technologies war bereits für seine Software ProtonMail bekannt. Ein guter Grund, ihr neues Flaggschiff ProtonVPN genauer anzusehen, das eine Schar an von Fans um das neuartige VPN-Tool versammelt.
5 IPVanish VPN
IPVanish VPN
Bewertung 4,7
ab $3.75
IPVanish gehört zu einem der wenigen VPN-Tools die auch mal ausnahmsweise nicht aus den Bahamas, China, oder Jungferninseln stammen, sondern aus USA. Entsprechend fällt auch die gute Qualität der Software aus. Wir haben einen genauen Blick auf IPVanish geworfen.
6 RUSVPN
RUSVPN
Bewertung 4,8
ab €1,77
RUSVPN hat sich nicht ohne Grund in der Dominica registrieren lassen. Auf diese Weise ist das VPN-Tool weder im Rechtsraum der amerikanischen oder europäischen Richtlinien und kann auf diese Weise absolute Anonymität gewährleisten.
7 SurfShark VPN
SurfShark VPN
Bewertung 4,7
ab $2,49
SurfShark VPN geht derweil mit dem härtesten Preiskampf an den Markt und hat in Deutschland 90% Wachstumsraten erreicht. Was sich genau hinter dem VPN-Tool verbirgt, erklären wir in unserer ausführlichen Bewertung.
8 Hide My Ass VPN
Hide My Ass VPN
Bewertung 4,7
ab $2.99
Was die wenigsten wissen: Hide My Ass als einer der bekanntesten VPN-Anbieter am Markt ist in der Tat vom Unternehmen AVG - dem größten Hersteller für Antiviren-Software. Kein Wunder, dass deren VPN Software eine hohe Qualität hat.
9 vypr vpn
vypr vpn
Bewertung 4,6
ab €1,39
Vypr VPN ist eines der in der Schweiz ansässigen Unternehmen, bei denen Benutzer hohe Erwartungen an Datenschutz und Privatsphäre haben. Darüber hinaus wurde Vypr VPN ursprünglich nur für einen Zweck erstellt: Um das Überwachungsprogramm der NSA mit dem Namen Room 641A zu überlisten.
10 Avast SecureLine VPN
Avast SecureLine VPN
Bewertung 4,6
ab $3.99
Man kennt es aus alten James-Bond-Filmen. Die Verbindung ist absolut sicher und geschützt. Genauso verhält es sich mit SecureLine VPN von dem renommierten Hersteller avast. Avast gehört zu den ältesten Herstellern für Sicherheitssoftware und braucht sich die Software nicht zu verstecken.
11 Avira Phantom VPN
Avira Phantom VPN
Bewertung 4,6
ab $7,00
Der deutsche Hersteller Avira versteht es die Nachfrage des Nutzers nach Datenschutz und Anonymität bestens zu decken. Es wundert kaum, denn Avira ist einer der ältesten Software-Unternehmen für Datensicherheit am Markt.

Antivirus Software Test 2024
Die beste Antivirus Software 2024 Schütze dich vor Datenverlust und Ausspähungen

LISTE ANSCHAUEN

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Please select reCAPTCHA