Verdienen mit Verboten

Jan Krömer und William Sen haben ein Buch über die "Welt der digitalen Raubkopie" geschrieben

Junge Welt

Junge Welt

von P. Mühlbauer

Ein Buch führt ein in die Welt der digitalen Raubkopie: Das Buch ist nicht so schlecht wie der reißerische Titel und die Tatsache, dass einer der Autoren für Stern-TV gearbeitet hat, befürchten lassen. Der Kampfbegriff „Raubkopie“ aus dem Titel wird im Buch zugunsten des neutraleren „Schwarzkopie“ aufgegeben und in ihren Schlussfolgerungen liegen die beiden Autoren oft intuitiv richtig– allerdings ohne die ökonomischen, politischen und technischen Kausalketten richtig durchzuargumentieren. Hier hätte eventuell ein Blick in die neuere theoretische Literatur zum Thema, etwa in die Schriften von James Boyle, Josh Lerner, Michael Perleman, Adam Thierer, McKenzie Wark oder Siva Vaidhyanathan, nicht geschadet. So wird bei Krömer und Sen das eher Unwichtige zur Hauptsache, während das Wichtige und Interessante oft nur in Nebensätzen vorkommt.

Die Autoren konzentrieren sich auf Release- und FXP-Groups – eine Art elektronischer Sport-Subkultur, der es um die möglichst schnelle aber nicht lizenzierte Aufbereitung möglichst neuer Software und Unterhaltungsmedien geht.

Andere Formen der absichtlichen und unabsichtlichen Schwarzkopie bekommen weit weniger Raum. Zum Beispiel der Bereich Filesharing. Ein schwerer Mangel in der ohnehin nicht sehr ausführlichen Darstellung des Phänomens ist die Behauptung, dass keine klare Unterscheidung von Up- und Download möglich sei. Hier versäumen es die Autoren nicht nur, wenigstens ansatzweise auf die technische Seite von Filesharingprogrammen einzugehen, sondern auch zu differenzieren: Bei eMule etwa erfolgt durch das „Chaining“ beim Download zwangsweise auch ein Upload, während bei Soulseek der Upload gar nicht oder nur für einen begrenzten Freundeskreis freigegeben werden kann, mit dem auch kommuniziert wird. Auf diese Weise bietet Soulseek eine – von Krömer und Sen nicht erwähnte – legale Möglichkeit zum Upload. Ebenfalls unerwähnt bleiben Systeme die verschlüsseln und anonymisieren, wie die Kombination i2p/Azureus.

57 Millionen Amerikaner nutzen Filesharingprogramme – mehr als für Präsident Bush stimmten. Das steht in „NO COPY„. Was nicht darin steht, ist, dass es sich bei den Vorschriften, gegen die beim privaten Kopieren verstoßen werden kann, nicht um Eigentumsrechte, sondern um Monopolrechte handelt – und dass ein Großteil dieser Monopolrechte erst in den letzten Jahrzehnten geschaffen wurde – ein Grund, weshalb sie einem Großteil der Bevölkerung alles andere als „natürlich“ erscheinen. Was ebenfalls nicht in „NO COPY“ steht, ist, dass diese Gesetze gegen den breiten Willen der Bevölkerung nur über den Umweg internationaler Verträge ohne demokratische Beteiligung oder Kontrolle durchgesetzt wurden.

Teilweise scheinen die Autoren einem naiven Glauben an Selbstorganisation anzuhängen, der wirtschaftliche Macht nicht ausreichend berücksichtigt. Dies führt zu Fehlschlüssen wie dem, dass bei Wikipedia-Artikeln „am Ende das Faktenwissen siegt“. Nicht nur die PR-Einträge von Siemens bewiesen in den letzten Wochen eindrucksvoll, dass dem durchaus nicht so sein muss. Das Rückverfolgen und Verklagen von Millionen Nutzern sei „schlichtweg unmöglich“ befinden Krömer und Sen weiterhin. Tatsächlich ist dies keineswegs unmöglich, sondern für die Medienindustrie ein verlockend profitables Geschäftsmodell: Wenn Verbraucher die neue Musik nicht mehr kaufen, lasst man sie eben per Abmahnung für die alte zahlen. Das freilich erfordert eine Aufhebung des Datenschutzes im Bereich Internet – aber genau die ist in Form einer weiteren EU-Richtlinie zur „Vorratsdatenspeicherung“ bereits unterwegs. Eine Richtlinie, die die präventive Überwachung des Telekommunikationsverhaltens aller Bürger sichern soll.

Krömer und Sen legen zwar dar, dass eine Schwarzkopie kontextabhängig ist, gehen jedoch viel zu wenig auf den, durch undurchsichtig gehaltene Lizenzen hervorgerufenen, Effekt der unabsichtlichen Schwarzkopie ein, wie sie etwa in mittelständischen Unternehmen, die Microsoft-Serversoftware einsetzen, nicht die Ausnahme, sondern der Normalfall ist. Ein Effekt der mit zunehmender Gewährung neuer Monopolrechte für Medienunternehmen auch Privatanwender betrifft: In Italien etwa sorgte der Medientycoon Silvio Berlusconi dafür, dass der Begriff „missbräuchlich“ in der italienischen Umsetzung der EU-Urheberrechtsrichtlinie absichtlich nicht näher definiert wurde, so dass er auch zugunsten eines Verbots jeder vom Rechteinhaber nicht genehmigten Handlung interpretiert werden kann – zum Beispiel gegen das Wegschalten von Fernsehwerbung.

Die im Zusammenhang mit Schwarzkopien wichtigen Trusted-Computing-Bestrebungen fehlen bei Krömer und Sen ganz, Digital Rights Management wird als „Kopierschutz“ verharmlost. Beide Maßnahmen schaffen jedoch die Voraussetzungen für eine Abhängigkeitsökonomie, mit der Marktmechanismen bei der Preisbildung zu Lasten der Verbraucher außer Kraft gesetzt werden. Dadurch können Medienunternehmen täglich die Preise erhöhen oder die Lizenzbedingungen verschlechtern, ohne dass sich der Verbraucher dagegen wehren kann.

Ebenfalls zu wenig eingegangen wird auf den Microsoft-Effekt, der besagt, dass Schwarzkopien Monopole etablieren helfen. Ist der Standard einmal etabliert, werden die monopolrechtlichen Daumenschrauben angezogen.

Der Hauptmangel des Buches liegt allerdings im technischen Bereich. Selbst für ein Sachbuch, das sich an eine breite Öffentlichkeit wendet, wird die Technikvermeidung zu weit getrieben. Anders als die Autoren schreiben, wäre eine technische Auseinandersetzung mit dem Thema durchaus auch jenseits von „Zahlentabellen und Prozessorbefehlen“ möglich. Der wahre Grund warum das Buch die Technik meidet wie der Teufel das Weihwasser dürfte eher im Verbot des Erklärens von Umgehungstechnologie im neuen Urheberrecht und in einer Selbstzensur des Verlages liegen. Auf Seite 95 schreiben die beiden Autoren selbst: „Das Veröffentlichen oder Verbreiten von Anleitungen zum Umgehen eines Kopierschutzes wurde untersagt“. Ein Autor darf in Deutschland zwar seinen Lesern erklären wie eine Atombombe funktioniert, aber er macht sich strafbar, wenn er darlegt, wie sich DVDs kopieren lassen. Das freilich hat Folgen für die Qualität der Bücher zum Thema.


Über NO COPY | Kapitelinhalt | Autoren | Rezensionen | Archiv

 


 

Die besten VPN Tools 2024

Anzeige | Gesponserte Angebote
1 CyberGhost VPN
Cyberghost VPN
Bewertung 5,0
ab €2,03
Das einst in deutscher Hand entwickelte VPN-Tool CyberGhost gehört zu den bekanntesten und schnellsten am Markt. Sie ist zudem bekannt als die VPN-Software mit der besten Anbindung zu Streaming-Diensten wie Netflix, Hulu, Amazon Prime, HBO und viele mehr.
2 NordVPN
NordVPN
Bewertung 4,9
ab $3.30
NordVPN ist die unschlagbare Nummer 1 auf den Markt. Das Unternehmen aus Panama nutzt die dortige gesetzliche Lage, dass gesetzlich keine Daten gespeichert werden müssen. Das Team ist so sehr von der Qualität überzeugt, dass sie sogar eine 30-Tage-Geld-zurück-Garantie anbieten.
3 ExpressVPN
ExpressVPN
Bewertung 4,9
ab $6.67
ExpressVPN gehört zu den einzigen VPN-Anbietern am Markt, die sich nach einem Missbrauchsfall einer Untersuchung durch die Regierung ergehen lassen mussten. Das Ergebnis fiel äußerst positiv für den VPN-Anbieter aus, als die Regierung keinerlei Nutzerdaten finden konnte.
4 PROTON VPN
PROTON VPN
Bewertung 4,8
ab €4
Das Schweizer Unternehmen Proton Technologies war bereits für seine Software ProtonMail bekannt. Ein guter Grund, ihr neues Flaggschiff ProtonVPN genauer anzusehen, das eine Schar an von Fans um das neuartige VPN-Tool versammelt.
5 IPVanish VPN
IPVanish VPN
Bewertung 4,7
ab $3.75
IPVanish gehört zu einem der wenigen VPN-Tools die auch mal ausnahmsweise nicht aus den Bahamas, China, oder Jungferninseln stammen, sondern aus USA. Entsprechend fällt auch die gute Qualität der Software aus. Wir haben einen genauen Blick auf IPVanish geworfen.
6 RUSVPN
RUSVPN
Bewertung 4,8
ab €1,77
RUSVPN hat sich nicht ohne Grund in der Dominica registrieren lassen. Auf diese Weise ist das VPN-Tool weder im Rechtsraum der amerikanischen oder europäischen Richtlinien und kann auf diese Weise absolute Anonymität gewährleisten.
7 SurfShark VPN
SurfShark VPN
Bewertung 4,7
ab $2,49
SurfShark VPN geht derweil mit dem härtesten Preiskampf an den Markt und hat in Deutschland 90% Wachstumsraten erreicht. Was sich genau hinter dem VPN-Tool verbirgt, erklären wir in unserer ausführlichen Bewertung.
8 Hide My Ass VPN
Hide My Ass VPN
Bewertung 4,7
ab $2.99
Was die wenigsten wissen: Hide My Ass als einer der bekanntesten VPN-Anbieter am Markt ist in der Tat vom Unternehmen AVG - dem größten Hersteller für Antiviren-Software. Kein Wunder, dass deren VPN Software eine hohe Qualität hat.
9 vypr vpn
vypr vpn
Bewertung 4,6
ab €1,39
Vypr VPN ist eines der in der Schweiz ansässigen Unternehmen, bei denen Benutzer hohe Erwartungen an Datenschutz und Privatsphäre haben. Darüber hinaus wurde Vypr VPN ursprünglich nur für einen Zweck erstellt: Um das Überwachungsprogramm der NSA mit dem Namen Room 641A zu überlisten.
10 Avast SecureLine VPN
Avast SecureLine VPN
Bewertung 4,6
ab $3.99
Man kennt es aus alten James-Bond-Filmen. Die Verbindung ist absolut sicher und geschützt. Genauso verhält es sich mit SecureLine VPN von dem renommierten Hersteller avast. Avast gehört zu den ältesten Herstellern für Sicherheitssoftware und braucht sich die Software nicht zu verstecken.
11 Avira Phantom VPN
Avira Phantom VPN
Bewertung 4,6
ab $7,00
Der deutsche Hersteller Avira versteht es die Nachfrage des Nutzers nach Datenschutz und Anonymität bestens zu decken. Es wundert kaum, denn Avira ist einer der ältesten Software-Unternehmen für Datensicherheit am Markt.

Antivirus Software Test 2024
Die beste Antivirus Software 2024 Schütze dich vor Datenverlust und Ausspähungen

LISTE ANSCHAUEN

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Please select reCAPTCHA